–
+
Anzeige
Diesen Sommer werden auf dem Aussenfeld des EHC Dübendorf Bälle hin und her geschlagen: Der Trendsport Padel hält Einzug.
In der heutigen Ausgabe der Haustierserie erzählt eine Dübendorferin, was ihre putzigen Bartagamen so treiben.
Der Verein IDEA Flugplatz Dübendorf sieht das Dübendorfer Trinkwasser in Gefahr.
Die Dübendorfer Politik konnte sich nicht auf einen Kompromiss für die Förderung einigen. Nun kommt eine chancenlose Initiative an die Urne.
Der FC Dübendorf ist in Bazenheid in allen Belangen unterlegen. Selbst FCD-Trainer Shaip Krasniqi will da nichts beschönigen und spricht von einer verdienten Niederlage.
Sind wir allein im Kosmos? Diese Frage könnte mithilfe einer neuen Forschungsmission geklärt werden. Die Region ist beteiligt.
Die App Naturpfade in Dübendorf ist in ihrem vierten Betriebsjahr. Schafft sie es, mehr Menschen für die Natur zu begeistern?
Brand in Dübendorf: Betroffen ist eine Armee-Liegenschaft.
Ende April geriet ein Kleinflugzeug im Landeanflug zu tief. Die SUST hat nun eine Untersuchung eingeleitet.
Der Leiter der Oberen Mühle erzählt, warum er das Festival Noches Olé ins Leben gerufen hat und warum er feurige Lebensfreude nach Dübendorf bringen will.
Vor dem Brüttiseller Kreuz brannte am Montag ein Auto – und verursachte einen kilometerlangen Rückstau im Morgenverkehr.
Dübendorfer Naturfreunde wollen eine Wohnüberbauung an idyllischer Lage verhindern. Sie bekommen dafür Sympathien, aber keine Unterstützung.
Über Tempo 30 wurde in Dübendorf schon reichlich gestritten. Jetzt kommt Tempo 40 an die Urne. Wieso eigentlich?
Der Bauboom in Dübendorf und Schwamendingen bringt die S-Bahn-Station Stettbach an ihre Grenzen. Jetzt bessern die SBB nach – mit einem neuen Zugang auf der Nordseite.
Wenn die Stadtgärtner um die Rabatten kniend in der Erde wühlen, dürfen sich die Dübendorfer freuen.
Eine verpasste Chance des FC Dübendorf. Der Glattaler Interregio-Klub erreicht gegen den designierten Absteiger Weesen nur ein Remis.
Wegen zwei Baustellen kommt es im Zentrum Dübendorfs jeden Abend zum Verkehrschaos. Bleibt das jetzt monatelang so?
Der Space Hub auf dem Innovationspark ist ein wichtiger Teil der Weltraumwirtschaft. Gerade herrscht so etwas wie Goldgräberstimmung.
900 km/h schnell und emissionsfrei: Mit dem Hyperloop-Zug sollen Reisen und Transport revolutioniert werden. Nun startete das Projekt für eine Testanlage.
Der interregionale Zweitligist Dübendorf ist beim 2:0 gegen Thalwil schon früh auf Kurs. Und lässt sich auch von einem Platzverweis nicht beirren.
Nachdem alle elektronischen Zahlungen verbucht sind, ist nun klar: Der Love Ride in Dübendorf war deutlich profitabler als die letztjährige Ausgabe.
Der Stadtrat verhandelt gerade neue Vertragsbedingungen für das Bikesharing in der Stadt aus. Dabei wollte das Parlament das Angebot doch streichen.
Der ehemalige stellvertretende Chef der Armee soll künftig die Geschicke der Flugsicherung leiten. Er löst Walter Vogel ab, der sein Amt nach neun Jahren abgibt.
Fünf Jahre hat es gedauert, bis aus einem Postulat ein neues System für die Regelung von Elternbeiträgen für die Kinderbetreuung wurde. Hat sich die Arbeit gelohnt?
Dübendorf bekommt eine neuen Verordnung für die Kinderbetreuung. Die SVP war dezidiert dagegen.
Tausende Biker und Besucher trafen sich am Sonntag in Dübendorf zum «Love Ride». Wir haben die spektakulären Bilder der grössten Biker-Benefizveranstaltung der Welt.
Bei Abstiegskandidat Dardania St. Gallen tat sich der FC Dübendorf lange schwer – punktete aber dank einem späten Tor doch noch.
Die Stadt vergab vor zwei Jahren Gelder an Projekte, die das Klima unterstützen und die Biodiversität fördern sollen. Drei Ideen konnten damit umgesetzt werden.
Einst verliehen die Venuspassagen der Astronomie einen Boost. Mit heutiger Technik wird das kosmische Ereignis zum Kinoerlebnis. Wir haben die Bewegtbilder.
Sieben lange Jahre mussten die Dübendorfer Aviatik-Freunde ohne speziellen Poststempel auskommen. Doch nun wird alles anders.
Auch begabte Kinder brauchen Förderung. Ein Besuch im Schulhaus Högler zeigt, wie kinderleicht Kompliziertes sein kann.
Erfolg im Duell der Interregio-Aufsteiger: Der FC Dübendorf bezwingt Bülach 2:1.
Die Vision war gross. Das Auswahlverfahren und die Testphase lang. Nun ist das Innovationsprojekt der VBG schon in der Pilotphase erstickt.
Das Feuer brach am Montagabend aus. Vorsorglich war ein Grossaufgebot von Einsatzkräften vor Ort – auch aus Dübendorf und Uster.
In sieben Jahren wird die Internationale Raumstation ISS zum Absturz gebracht. In die Bresche springen soll die Privatwirtschaft. Und die ist bereit.
Von Montag bis Freitag spielt das PC-7-Team täglich zwei Vorführungen durch. Die Dauer der Sessions sind jeweils eine halbe Stunde lang.
Noch hat der EHC Dübendorf nicht alle Positionen für die nächste Saison besetzt. Doch das Team verändert sich nicht einschneidend.
Julien Apothéloz hat zwar noch keinen Profivertrag in der Tasche – fährt aber für ein Team, das schon so manchen Grossen hervorgebracht hat.
Der FC Dübendorf tut etwas für sein Torverhältnis und deklassiert Gegner Tägerwilen von A bis Z.
In Volketswil fehlte bis vor kurzem ein Pumptrack – jetzt gibt es gleich zwei davon. Gab es denn da keine Absprache?
Die Stadt Dübendorf fährt wieder ein Millionen-Plus ein. Und vielleicht freut sich das Parlament sogar über höhere Investitionen.
Vom Bordstein zur Skyline und wieder zurück: Nach acht Jahren steht Rapper Bushido wieder auf der Bühne und begeistert die Fans in Dübendorf.
Krätze in Dübendorf: Nachdem in Elternchats die Wogen hochgingen und Falschinformationen geteilt wurden, greift nun die Primarschule ein.
Ob die verlängerte Glattalbahn über- oder unterirdisch verläuft, ist dem Dübendorfer Gemeinderat mehrheitlich egal – Hauptsache, es geht schnell.
Kein Feuer zwischen Samuel und Larissa: Der Dübendorfer fliegt bereits in der ersten Folge «Die Bachelorette» raus. Doch die Region kann weiter hoffen.
Eigentlich müsste es Dunkle Materie geben, doch sie konnte noch nicht nachgewiesen werden. Bis jetzt.
Dem FC Dübendorf gelingt gegen Widnau ein Doppelschlag. Am Ende muss sich der Glattaler Interregio-Klub jedoch 2:4 geschlagen geben.
Ein Dübendorfer und ein Volketswiler buhlen mit 17 anderen Männern um Larissa Hodgson. Mit diesen Eigenschaften wollen die beiden überzeugen.
Hanna Sathiapal konnte lange nichts mit der Begeisterung fürs Weltall anfangen. Erst ein Besuch bei der Nasa hat das geändert.
Thomas Junghans spielt Dart in einem Dübendorfer Verein. Er erzählt, mit welchen Skills er es bis an die WM geschafft hat.
Der Mofalenker und sein Mitfahrer mussten nach dem Unfall auf der Dübendorferstrasse ins Spital gebracht werden.