–
+
Anzeige
Nach dem letztjährigen Erfolg machen die Betreiber des Kinos Orion erneut ein Public Viewing des European Song Contest (ESC). Doch warum ist der Fanklub dieses Jahr nicht mehr dabei?
Wird Einsteins Relativitätstheorie auf den Kopf gestellt? Forscher auf dem Innovationspark gehen dieser Frage nach.
Auf Initiative der Jugendkommission sollen die Kinder und Jugendlichen mehr in die Politik einbezogen werden. Und so stellen die Jungen sich das vor.
Beim Speeddating ins Vereinsleben eintauchen - nicht alle Hochbord-Bewohner liessen sich auf die Avancen der Dübendorfer Institutionen ein.
Asbest aus Gebäuden zu entfernen, ist eine anstrengende, schweisstreibende Arbeit. Experten zeigen, welcher Aufwand dahinter steckt.
Empa-Forscher machen sich die Eigenschaften ganz spezieller Kristalle zunutze, um die Belastung von Satelliten bei Raketenstarts zu reduzieren.
Das «Dorf» zeigt der «Stadt» seine Reize: Institutionen und Verein wollen die Hochbord-Bewohner dazu ermutigen, am sozialen Leben Dübendorfs teilzunehmen.
Nun ist das Fahrverbot in der Bahnhofunterführung amtlich. Problem 1: Es ist kaum beschildert. Problem 2: Niemand hält sich daran.
Der 71-Jährige nahm sich mit Hilfe einer Sterbehilfeorganisation das Leben. In den 1990ern hatte er in einer Wohnung in Volketswil mehrere Kinder missbraucht.
Trotz schlechter Witterung haben tausende Biker am Love Ride teilgenommen. Am Ride out ist auch jemand spezielles mitgefahren.
Dübendorfer Gartenfreunde wissen, wie man das Beet zum Blühen bringt. In einer losen Serie geben sie nun regelmässig Tipps.
Velos dürfen künftig nicht mehr durch die Unterführung des Bahnhofs Dübendorf fahren. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Stadt dagegen abgewiesen.
Für Erkenntnisse in der Medizin hat die Universität Zürich Immunzellen ins All geschickt.
Für 7,177 Millionen könnten die Dübendorfer Stimmberechtigten den Schulraumplanern ein paar ziemlich grosse Sorgen abnehmen.
Die Meinungen der Gemeinderäte Patrick Walder (SVP) und Nicole Zweifel (GEU/GLP) zur Abstimmung könnten unterschiedlicher nicht sein.
Der FC Dübendorf fand den Tritt gegen die Reserven des FC Wil 2 zu spät und unterlag klar 0:3.
Dübendorf hat neue rote Radschilder. Finden sich Velofahrer in der Stadt nun besser als früher zurecht? Wir waren auf Testfahrt.
Ein Operationssaal und ein Leichenraum - Das findet sich in einem Schutzraum im Untergrund von Dübendorf. Wie sieht es dort aus?
Die Dübendorfer stimmen über eine Aufstockung um 32’000 Franken im Jahr ab.
Vor zwei Jahren wollten die Dübendorfer bei Temporeduktionen mitbestimmen. Doch wie werden sie entscheiden, wenn es konkret wird?
Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Dübendorf zu einem Brand gerufen. Dabei unterstützte sie die Kameraden aus Fällanden.
Die Empa forscht an einer alternativen Batterie, die als riesiger Stromspeicher Bedeutung erlangen könnte.
Mit Peter von Matt, der zuletzt in Dübendorf wohnte, verliert die Schweiz einen ihrer wichtigsten öffentlichen Intellektuellen. Bei ihm wurde Literaturwissenschaft zur Menschenwissenschaft.
Ein Kompetenzzentrum für den erdnahen Weltraum? Voilà, auf dem Innovationspark in Dübendorf gibts das nun neuerdings.
Erbsen sind hübsch, gesund – und verbessern den Boden. Damit die Pflanzen prächtig gedeihen können, gilt es aber einige Dinge zu beachten.
Fehlende Frühlingsgefühle? Unser Fotograf bringt sie mit seinen Bildern zurück.
Schon Monate vor Ostern produziert die Bäckerei Hotz aus Dübendorf Schokoladenosterhasen. Ein Besuch im duftenden Schoggi-Atelier zeigt, wie viel Aufwand hinter dem aussterbenden Handwerk steckt.
«Nicht integrierbare Gewalttäter»: Patrick Walder, Ex-Chef der Zürcher SVP, ist wegen einer Medienmitteilung aus dem Jahr 2019 angeklagt. Er plädiert auf unschuldig.
Während die Sonnental-Kreuzung saniert wird, müssen die Anwohner im Quartier Hochbord mit deutlich mehr Verkehr leben.
Hitzeresistente Drohnen könnten Feuerwehrleuten schon bald bei ihren Einsätzen helfen. Möglich macht es eine spezielle Schutzhülle aus dem Empa-Labor.
Teurere Wohnungen, mehr Verkehr, aber auch mehr Steuereinnahmen: Stadtpräsident André Ingold (SVP) freut sich auf die Entwicklung des Innovationspark.
In Florida hob eine Rakete von SpaceX ab und brachte Menschen in die Umlaufbahn der Erde. Dübendorf war daran beteiligt.
Der Gemeinderat versucht, eine Einheitsgemeinde mit der Sekundarschule Dübendorf-Schwerzenbach zu erreichen. Der Stadtrat ist nicht begeistert.
Inserate, persönliche Netzwerke, Social Media oder die Lehrpersonen Stellenmesse: Auf welchen Wegen die Schulen der Region versuchen, Lehrkräfte für sich zu gewinnen.
Ein Neubau nach dem anderen, 10'000 Arbeitsplätze, Mehrverkehr: Verkraftet die Stadt Dübendorf die Entwicklung des Innovationsparks?
Die Jahresrechnung 2024 der Stadt Dübendorf schliesst mit einem Plus von rund acht Millionen Franken.
Während die GC-Anhänger ihre Spraydosen bereitlegen, setzt die Polizei auf Abschreckung und Überwachung.
Seit Monaten gilt für die S-Bahn in Dübendorf eine strikte Tempobegrenzung. Nun werden die Gleisschäden repariert.
Drei Tage stand Dübendorf im Zeichen des Jazz. Was die Fans auf die Ohren bekamen.
«Grüne» Elektronik aus Pflanzenmaterial? Empa-Forscher arbeiten in Dübendorf an einem neuen Verfahren.
Kunden aus der ganzen Schweiz lassen ihre wertvollen Pelzstücke in Dübendorf reinigen.
Wiederholt musste die Feuerwehr in die Hauptsammelstelle Dübendorf ausrücken. Nun haben die Verantwortlichen genug.
Der FC Dübendorf macht in der Interregio-Meisterschaft dort weiter, wo er vor der Winterpause aufgehört hat: Er siegt 1:0. Diesmal dank eines späten Tores gegen Chur.
Christa Zwicky hat den Verdacht, dass bei der Überbauung des Areals in Dübendorf Bauvorschriften missachtet worden sind. Jetzt sollen es die Richter prüfen.
Die 15-jährige Leandra Tzimpoukakis vom Dübendorfer Eislaufclub läuft an der Juniorinnen-WM in die Top-Ten und sorgt mit ihrem dreifachen Axel für Aufsehen.
Forscher fanden heraus, wie sich die Schwerelosigkeit auf den Rücken von Astronauten auswirkt. Von den Ergebnissen können auch Menschen auf der Erde profitieren.
Früher zauberte Sandro Zinggeler Gourmet-Menüs in der Küche, heute macht er Food-Videos - und das aus gutem Grund.
Diverse Gemeinden in der Region stellen derzeit auf digitale Baubewilligungsverfahren um. Doch sind die Erwartungen auch realistisch?
Beim Grossteil der Vereine in der 2. Liga interregional wurde in der Winterpause das Kader kräftig durchgeschüttelt. Auch der FC Uster und Dübendorf waren umtriebig. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Dominic Deville beehrt nach sieben Jahren SRF nun auch schweizweit Bühnen. So auch Dübendorf. Mit seinem besten Programm, wie er findet.