–
+
Anzeige
Wegen gezielter Jagd hat die Stadt Dübendorf die Fuchspopulation und die Fuchsräude wieder unter Kontrolle.
Offenbar war ein angedrohter Amoklauf in der Primarschule Wil der Grund für das massive Polizeiaufgebot in Dübendorf. Eine Klasse musste während des Einsatzes im Schulzimmer ausharren.
Dübendorfs Lokalzeitung berichtete 1950 von einem schweren Unglück. Zu der Zeit waren ausserdem Inserate abgedruckt, die man heute vergeblich suchen würde.
Das Fällander Alterszentrum Sunnetal soll in eine Aktiengesellschaft überführt werden. Gemeinderätin Maia Ernst glaubt trotz vielen skeptischen Stimmen an diesen Schritt.
Klein, aber robust: Die widerstandsfähigen Bärtierchen können Forschern der UZH bei der Weltraumforschung helfen.
Olivia Gray aus Wangen hat mehrmals knapp den musikalischen Durchbruch verpasst. Nach grossen persönlichen Verlusten will sie es jetzt nochmals wissen.
100-jährige Ausgaben der «Dübendorfer Nachrichten» zeigen, wie ländlich das Glattal früher war und welch grosse Probleme mit Zahlungsmitteln damals bestanden.
Nach dem Führungstreffer wollte der EHCD in Huttwil die Schotten dicht machen. Der Plan schlug aber leck.
Erich Sutter hat einiges in seinem Leben geleistet und ist nun darum als Fällander des Jahres ausgezeichnet worden.
Alle Jahre wieder - und doch scheint die Beliebtheit des Dübendorfer Neujahrsapéros immer grösser zu werden.
Ein Team der Empa Dübendorf arbeitet an einer verbesserten Version einer Solarzelle. Die Ergebnisse lassen hoffen, allerdings muss noch eine Schwäche ausgemerzt werden.
Wie beginnt man eine Neujahrsansprache? Der Schwerzenbacher Gemeindepräsident versuchte es mit einem Zitat eines deutschen Schriftstellers.
Von Schottland über die USA bis nach Schwerzenbach: Das Leben der wohl internationalsten Pfarrerin Catherine McMillan ist geprägt von Engagement.
Neues zu Tempo 30, Bibbern mit dem FCD, Macht-Verschiebungen und ein Erfolg für die Polizei: 2025 wird ein spannendes Jahr für Dübendorf – sagt die Astrologin und Tarosphin Pia Steiner.
Der Einsatz bei Dübendorf, bei dem der Entführer des damaligen Impfchefs erschossen wurde, war laut Staatsanwaltschaft rechtens.
Nicht alle Menschen geniessen Weihnachten, sie haben vielmehr mit Einsamkeit zu kämpfen. Die Psychosoziale Spitex Dübendorf weiss, warum.
Mit Sprayereien protestierten junge Menschen gegen den Auftritt des kanadischen Psychologen Jordan Peterson. Dafür müssen sie nun teuer bezahlen.
Lösungsmittel aus dem kontaminierten Boden zu blasen, hat nicht funktioniert. Jetzt sucht der Kanton nach einer anderen Methode.
Die Stimmberechtigten von Volketswil hatten viel zu kritisieren am Verkauf des Kabelnetzes. Und das, obwohl der Verkauf ihr Budget aus dem Defizit holt.
Marie-Louise und Jörg Zinsli aus Gutenswil bilden Hunde und Haltende zu einem Team aus, das im Ernstfall vermisste Personen aufspüren kann.
Die Volketswiler Gewerbeausstellung (VOGA) 2025 findet von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Oktober, im Kultur- und Sportzentrum Gries statt.
Die Chefin der Kantonspolizei in Dübendorf erzählt im Interview über aktuelle Verbrechen und wieso sie den Polizeiposten lieber an einem anderen Ort hätte.
Wer seinen Mülll illegal entsorgt, muss damit rechnen, dass er überführt wird. Roland Keller zeigt in Dübendorf, wie das geht.
Basil Brühlmann aus Ebmatingen ist einer der obersten Sicherheitsverantwortlichen an der Street Parade. Wir waren mit ihm unterwegs.
Wenn Anita Herczeg Videospiele gegen ihren Mann zockt, kann es schon mal laut werden. Abseits des Controllers ist sie ruhiger. Ein bisschen.
Apéro, Reden – und ein «Klassentreffen»: Das war die Party zum 50. Geburtstag des Dübendorfer Gemeinderats.
Die Performancekünstlerin Lilian Frei arbeitet mit dem, was die Leute mitbringen – und sie giesst Totenköpfe aus Schokolade.
Das Derby zwischen Wetzikon und Dübendorf bietet erneut beste Unterhaltung. Vor über 1300 Fans setzen sich die Gastgeber 4:2 durch.
Erst im Schlussdrittel und nach einem deutlichen Rückstand tritt der EHC Dübendorf mit der nötigen Leidenschaft auf. Die Strafe dafür ist eine knappe Niederlage.
Der Rücktritt Marc Crawfords war für ihn ein Schock, doch nun will Marco Bayer zeigen, dass auch er den Meister zum Erfolg führen kann. Dazu holt er Rat beim Kanadier.
MHL-Aufsteiger Dübendorf wollte nach einer zuletzt durchzogenen Phase zurück in die Erfolgsspur. Und schaffte dies dank einer Willensleistung auch.
Ihnen kann keiner was vormachen, wenn es um die Sportlerinnen und Sportler aus der Region geht? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz.
Was läuft in Ihrem Dorf oder Ihrer Stadt? Im Ticker finden Sie laufend News zu den Gemeinden in der Region.
Die Fällander Stimmberechtigten haben zwei Vorhaben aus dem Budget gelöscht. Wie geht es nun damit weiter?
An der Budgetsitzung setzte das Dübendorfer Parlament den Rotstift an.
Soll das Alterszentrum Sunnetal eine AG werden? Für Fällanden eine strittige Frage – auch wegen des GZO Spitals.
Dübendorf soll zum europäischen Zentrum für kommerzielle Raumfahrt werden. Mit welchen Folgen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der Innovationspark Dübendorf wird Heimat von Starlab Space, einem Unternehmen, das die Nachfolge der ISS antreten soll.
Die Gemeinde hoffte auf ein Paketzentrum der Post. Nun hat das Unternehmen die Pläne sistiert.
1300 Kilometer misst das Schweizer Autobahnnetz. Das Solar-Potenzial lag bisher brach. Doch nun geht es vorwärts – auf neuen Wegen.
Im Zentrum Dübendorfs herrscht Tempo 30, und nun ist auch auf den Gleisen Schluss mit flottem Tempo. Wir sagen, warum.
Maur ist die attraktivste Gemeinde in der Region, Bauma die unattraktivste. Doch wie aussagekräftig ist das Gemeinde-Ranking der «Handelszeitung»?