–
+
Anzeige
Wenn die Dorfpatrouille aus Kindhausen ihre Präsenz im Quartier markiert, dann hat das einen Grund: Den Einbrechern den Spass an der Arbeit zu vermiesen.
Geld ist nicht alles. Auf einer Exkursion konnten die Fällander erfahren, was einen gut gepflegten Wald ausmacht.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf über 550 Millionen Franken. Der Baustart soll frühestens 2026 erfolgen.
Das neue Mehrzweckgebäude bei der Dübendorfer Oberen Mühle wurde am Samstag feierlich eröffnet. Die markanten Giebel kamen nicht nur gut an.
Sie dürfen noch etwas weiterschlafen. In der Nacht auf Sonntag wurden die Uhren von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgedreht.
Wenn die Senioren des Alterszentrums Imwil auf Spritzfahrt gehen, fährt ein ganzer Konvoi mit Privatchauffeuren vor. Denn auf Busfahren hat keiner Lust.
Wangen-Brüttisellen will in Zukunft die A1 und A15 überdacht inklusive Tempo 80. Ob das Vorhaben realisierbar ist, entscheiden nicht sie.
Eine schwedische Sportart auf Eis sieht aus wie Eishockey, ist es aber nicht. Denn der Puck ist kein Puck, sondern ein Ball. Die unbekannte Sportart wird in der Schweiz nur in Dübendorf und im Jura gespielt.
In einer Minibrauerei entsteht seit fünf Monaten Volketswiler Lokalbier. Weil das Grundwasser hier kalkhaltig ist, braucht es eine Spezialzutat.
Ausgerechnet bei einer Wanderin stossen die Mountainbiker mit ihrem Anliegen auf offene Ohren. Sie sitzt im Kantonsrat.
Wie kann ein Wohnwagen vergessen werden? Auf dem Parkplatz der Badi Waldacher steht seit knapp einem Jahr einer - bereits in zweiter Saison.
Wegen eines Fehlers ist die provisorische Steuerrechnung der Fällander zu hoch. Die Verantwortlichen entschuldigen sich.
Der Hip Hop-Tänzer Massimo Calabrese bringt unserer Redaktorin ein paar Tanzschritte bei. Naja...
Was passiert, wenn sich eine Künstlerin und eine Näherin zusammentun? Wir haben es bei einem Atelierbesuch in Dübendorf herausgefunden.
Die Stadt und die Post reagieren auf die gefährliche Parkplatzsituation vor der Filiale in Dübendorf. Der Autoverkehr vor dem Eingang soll verschwinden.
Der Bettli-Park ist fertig – Grund genug für eine Einweihungsparty.
Die Dübendorfer Autorin Joel Kobi wurde in der Schulzeit gemobbt. Nun hat sie ein Buch über das Thema geschrieben – eine Abrechnung?
Der Dübendorfer Primarlehrer Ursin Tanner kennt sich aus mit künstlicher Intelligenz. Abschreiber haben bei ihm trotzdem keine Chance.
Die Sekundarschule Grüze 5 feierte Neueröffnung. Ohne die massive Betonschicht unter der Turnhalle wäre das Schulhaus wie ein Schiff.
Die ehemalige Schafwiese beim Schulhaus Gfenn soll zum Schneckenparadies werden, noch fehlt allerdings eine Bewillligung.
Ein Lätzli ist Pflicht: Denn die China-Suppen aus dem Flavourbox-Imbisswagen landen nicht nur im Magen.
Als Gast des Ayini-Foodtrücklis darf man alles – nur nicht Wahl des richtigen Reises hinterfragen.
Der Dübi-Märt ist auch ein Kafi, in dem sich die eingefleischten Dübendorfer treffen.
Eine weisse Tischdecke, eine Waage, ein Sackmesser und grelles Licht – mehr braucht der Volketswiler Pilzkontrolleur Heinz Eisele nicht.
Anwohner kämpfen weiterhin gegen die Flüchtlingsunterkunft in Fällanden und verzögern damit das Projekt.
Wer das Mehrzweckgebäude der Oberen Mühle als erstes besichtigen will, muss das Kleinkunstfestival besuchen.
In Dübendorf entsteht eine Privat-Sek. Für die coole, moderne Bildung ihrer Kinder müssen Eltern tief in die Tasche greifen.
Das Poulet aus diesem Foodtruck ist am Grill kein zweites Mal gestorben, aber es war knapp. Doch lesen Sie selbst.
Keine Verletzten, aber hoher Sachschaden – das war die Bilanz nach dem Feuer. Jetzt ist wieder Raum zum Leben für mehr als 30 Menschen.
In Schwerzenbach sind sieben Wildbienenhotels geplant. Ob die Bienen einziehen, wird sich zeigen.
Noch lebt Murphy im Tierheim Volketswil. Aber schauen Sie mal, vielleicht passt der Kollege ja noch perfekt in ihren Haushalt.
Die Betreiber der Dübendorfer Badibeiz werden mehr als nur Besserung versprechen müssen, sonst wird es eng für sie.
Wenn man etwas Glück hat, bekommt man in diesem Foodtruck nicht nur eine Geschmacksoffenbarung, sondern auch den Neid der Mitesser.
Die Tage der Leepünt-Brache in Dübendorf sind gezählt, jetzt wird das Zentrum urbanisiert.
Der Stadtrat musste am Montag für sein Lohnmodell erneut heftige Kritik einstecken.
«Dübi schaut hin»: Der Zivilcourage-Rundgang entpuppt sich als Nerventest – auch ein anhaltender Adrenalinschub ist nicht ausgeschlossen.
Der Baustellen-Foodtruck ist eine ehrliche Haut, aber gegen Miley Cyrus hat er keine Chance.
Es ist undicht, asbesthaltig und rostet im Innern vor sich hin: das Fällander Gemeindehaus. Ein Rundgang durch einen Zeitzeugen des Brutalismus.
Der einst stolze Weihnachtsbaum im Zentrum von Fällanden ist nicht mehr.
Für einmal hatten sich die Mittglieder
So wie jetzt könne es nicht weitergehen, findet die Regierungsrätin. Es brauche eine grundlegende Reform. Und so soll sie aussehen.
Jetzt sind Ort und Zeitpunkt für das erste Konzert bekannt: Wendlers Tour startet am 4. Mai 2024 im Eventlokal Strickers Freiheit in Volketswil.
Wer das liebevoll zubereitete afrikanische Schmor-Essen probieren möchte, sollte nicht zu spät kommen.
In einigen Jahren soll ein Lasermessgerät Ereignisse nachweisen, die vor Milliarden Jahren im Universum stattgefunden haben.
Putin ist schuld, dass René Leonhard nicht mehr an seinem Lieblingsort fischen kann.