–
+
Anzeige
Die Vision war gross. Das Auswahlverfahren und die Testphase lang. Nun ist das Innovationsprojekt der VBG schon in der Pilotphase erstickt.
Weil Vandalen in Fällanden das Zelt zerstörten, muss der Circus Bambino seine Tournee unterbrechen. Und: Der Schaden ist nicht versichert.
Nach der Schlappe an der letzten GV korrigierten Schulpflege und Gemeinderat ihre Planung. Doch die Kritik reisst nicht ab.
Volle Strassen und ein mangelhafter ÖV? Ein Strom produzierenden Veloweg soll für Volketswil die Lösung sein. Was taugt die Idee?
Von Montag bis Freitag spielt das PC-7-Team täglich zwei Vorführungen durch. Die Dauer der Sessions sind jeweils eine halbe Stunde lang.
Vermüllte Grillstellen sorgen für Empörung und beschäftigen Gemeinden. Wir haben in Illnau-Effretikon und Volketswil nachgefragt, was sie dagegen machen.
Der Zugverkehr im Nadelöhr zwischen Stettbach und Stadelhofen steht am Sechseläutenmontag still. Und es kommt noch schlimmer.
In Volketswil fehlte bis vor kurzem ein Pumptrack – jetzt gibt es gleich zwei davon. Gab es denn da keine Absprache?
Peter Itens berufliche Karriere war geprägt von Katastrophen, Verbrechen und Tod. Jetzt blickt der Kriminalist aus Schwerzenbach zurück.
Manchmal merkt man schon beim ersten Date, ob es passt. Das gilt auch für Schulen auf der Suche nach Lehrpersonal.
Krätze in Dübendorf: Nachdem in Elternchats die Wogen hochgingen und Falschinformationen geteilt wurden, greift nun die Primarschule ein.
Kein Feuer zwischen Samuel und Larissa: Der Dübendorfer fliegt bereits in der ersten Folge «Die Bachelorette» raus. Doch die Region kann weiter hoffen.
Sie hat - wie so viele Katzen - ihren eigenen Kopf. Verführen lässt sich Coca wie ein Hund.
Ein Dübendorfer und ein Volketswiler buhlen mit 17 anderen Männern um Larissa Hodgson. Mit diesen Eigenschaften wollen die beiden überzeugen.
Hanna Sathiapal konnte lange nichts mit der Begeisterung fürs Weltall anfangen. Erst ein Besuch bei der Nasa hat das geändert.
Thomas Junghans spielt Dart in einem Dübendorfer Verein. Er erzählt, mit welchen Skills er es bis an die WM geschafft hat.
So nicht: In mehreren Schreiben hat ein Mann Politiker als Mörder verunglimpft. Einer der Betroffenen lässt sich das nicht mehr bieten.
Sie markieren Präsenz: Die Jugendpolizisten der Stadtpolizei Dübendorf kontrollieren gezielt Jugendliche.
Die Verantwortlichen des Innovationsparks erklärten, worauf sich die Dübendorfer Bevölkerung freuen kann – und wo sie benachteiligt wird.
Eine alte Forderung erhält neuen Aufwind: Direktverbindungen vom Oberland in die Berge.
Für grosse Bauten haben die Fällander kein Verständnis, dafür lieben sie ihr altehrwürdiges Schulhaus, wie ein Info-Anlass am Montagabend zeigte.
Der schweizweit erste Versuch zum kontrollierten Cannabis-Verkauf hat grünes Licht bekommen. Am Versuch sind auch Oberländer Gemeinden beteiligt.
Mehr als 200 Flugzeuge mussten im Krieg in der Schweiz notlanden. Nie jedoch an einem Tag so viele wie am 18. März 1944.
Was für eine Ehre: San-Dro de Ordnas, Grossmeister der Tempelritter, hat der Redaktion ein Interview gewährt.
Doch bis Anfang April kommt es im Bereich Schwamendingen immer wieder zu Voll- und Teilsperrungen. Erst Ende 2024 ist der Spuk vorbei.
Der Regierungsrat hat für das Vorhaben über eine Millionen Franken bewilligt und beantragt beim Kantonsrat noch weitere Millionen.
Rauchwolken und ein Löschfahrzeug der Feuerwehr sorgen in einer Dübendorfer Schule für Aufsehen. Doch es gibt Entwarnung.
Im Häusermeer zwischen Dübendorf und Wallisellen steht der urbanste Sportplatz weit und breit. Die Redaktion war bei der Eröffnung dabei.
Ist es dekadent, wenn ein Helikopter Material in den obersten Stock eines Hochhauses transportiert?
Neunmal über den Süden, siebenmal über die Gebiete im Norden des Flughafens Zürich. Für einige Anwohnende war die Nacht wegen eines Messflugs unruhig.
Die Verkehrsbetriebe Glattal verzeichnen im Jahr 2023 einen Fahrgastrekord. ÖV-Fahren ist beliebter denn je.
Icy braucht viel Frischfutter. Und Teddy braucht vor allem Icy. Verstehen Sie nicht auf Anhieb? Kein Problem, wir erklären es Ihnen.
Es ist ein spezielles Stück Metall, das im Fundlager der Archäologie in Dübendorf liegt. Noch spezieller ist nur, wie es den Weg dahin fand.
Ein Basler zeigte am Samstag den Hobbygamern in Volketswil, wie man beim Fussball gewinnt, ohne ins Schwitzen zu kommen.
Nach zwölf Jahren wurden die Ahorne an der Giessenstrasse in Dübendorf bereits wieder gefällt. Waren es die falschen Bäume am falschen Ort?
Stadtrat Ivo Hasler erzählt im Interview, wie die Stadt Dübendorf ukrainische Flüchtlinge unterbringt.
Das Dübendorfer Wasserforschungsinstitut Eawag ist jetzt offiziell eine bedeutende historische Stätte der Chemie.
Was in der Dübendorfer Pentabier-Brauerei als Abfall anfällt, verarbeiten Forscher der Empa ein paar Meter weiter zu einem innovativen Produkt.
Beim Verein die Freien Hobby-Chöch kochen nur Männer – und das seit 25 Jahren. Wer beitreten möchte, muss sich aber zuerst beweisen.
Wer seine betagten Eltern pflegt, ist häufig von einem Burn-out betroffen und hat ein grösseres Risiko für Altersarmut. Doch es gibt ein Mittel dagegen.
Wird das Dübis Zentrum jetzt Insta-tauglich? Der gelbe «Hecht» wäre jedenfalls schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Mitten in Dübendorf baut die Stadt eine «Oase» – inklusive Einhorn, natürlich.
Georg Achermann hat in seinem Keller rund 100 Holzskulpturen. Holzschnitzerei ist seine Leidenschaft und Berufung.
Essen, Sex, Integration: Wir unterstützen zugewanderte Stadtzürcher bei ihren ersten Schritten in Dübendorf.
Die Schule will die Schwimmprüfung anpassen, weil zu viele Fällander Primarschüler durchfallen.
Der Salzgarten in Schwerzenbach bietet funkelnde Lichter, einen plätschernden Brunnen und unbequeme Liegen. Und mehr.
In Dübendorf steht ein Haus aus dem Mittelalter, in dem man bald wieder wohnen kann. Doch wegen des Denkmalschutzes ist es nicht für alle geeignet.