–
+
Anzeige
Anwohner haben über mehrere Monate gegen eine Flüchtlingsunterkunft in Fällanden gekämpft. Nun hat sich dieser Einsatz für sie gelohnt.
Wenn Manuela Letsch' Hasen unbeobachtet sind, fressen sie die verbotenen Kräuter oder verabredeten sich mit der Nachbarskatze.
Das Bundesgericht sagt, für neue Asylcontainer braucht es ein Volks-Ja. Der oberste Zürcher Gemeindevertreter sieht weitreichende Folgen und fordert Massnahmen von Bund und Kanton.
Die Vermisste aus Fällanden ist wieder aufgetaucht, wie die Kantonspolizei bestätigt.
Der Kredit für die Flüchtlingsunterkunft hätte vors Volk müssen. So lautet das Verdikt des Verwaltungsgericht, das nun auch die obersten Richter stützen.
Bei der Kollision wurde ein Mädchen leicht verletzt. Der Fahrer flüchtete in Richtung Dübendorf. Nun werden Zeugen gesucht.
Mit über 60 Jahren noch top fit. Ein Ehepaar kombinierte eine Reise mit einem guten Zweck. Die Aktion ist bereits jetzt ein voller Erfolg.
Frühmorgens warteten die Standbetreiber in Fällanden vergebens auf Kundschaft. Das Jubiläumsfest kam erst am Mittag in die Gänge.
Mit 13 km/h preschen sie um die Wette: Diese Hobby-Rennfahrer jagen regelmässig die Carrera-Autos über die Strecke. Und das sogar mit kantonalem Erfolg.
Schlecht fürs Kleingewerbe, ärgerlich für Autofahrer: Die Fällander können sich noch nicht so richtig für die Rad-WM begeistern.
Auch mit 88 Jahren ist Inge Bors noch jeden Tag sportlich unterwegs. Das ist jedoch nicht der Grund, wieso sie zur Fällanderin des Jahres gewählt wurde.
Die Jugendherberge in Fällanden ist ein Geheimtipp für Kurzferien – und ist eine der ältesten Jugis der Schweiz.
Weil Vandalen in Fällanden das Zelt zerstörten, muss der Circus Bambino seine Tournee unterbrechen. Und: Der Schaden ist nicht versichert.
Nach der Schlappe an der letzten GV korrigierten Schulpflege und Gemeinderat ihre Planung. Doch die Kritik reisst nicht ab.
Für grosse Bauten haben die Fällander kein Verständnis, dafür lieben sie ihr altehrwürdiges Schulhaus, wie ein Info-Anlass am Montagabend zeigte.
Der Regierungsrat hat für das Vorhaben über eine Millionen Franken bewilligt und beantragt beim Kantonsrat noch weitere Millionen.
Alarm bei der Feuerwehr Fällanden: Es brennt. Vor Ort stellt sich heraus, es ist nur eine TV-Aufzeichnung. Einer von mehreren skurrilen Vorfällen im letzten Jahr.
Die Schule will die Schwimmprüfung anpassen, weil zu viele Fällander Primarschüler durchfallen.
Bewundernswerter Einsatz: Um das Wohl des schwerkranken Buben Eric kümmert sich neben den Eltern auch ein freiwilliger Helfer.
Hoher Sachschade und unbekannte Brandursache: In Fällanden stand am Mittag eine Fabrik in Flammen.
Die Fällanderin des Jahres setzt sich seit vielen Jahren für viel Bewegung im Dorf ein und verzichtet deshalb auch mal auf einen Apéro.
Die Regisseurin vom Theaterverein Fällanden hat an der Probe für ihr neuestes Stücke alle Hände voll zu tun.
Mit dem Spatensticht hat Anfang Woche der Bau für das Kinderhospiz Flamingo in Fällanden begonnen.
Der Fällander Gemeinderat hat bisher eisern an der Flüchtlingsunterkunft im Letzacher festgehalten. Nun will er plötzlich nochmal über die Bücher.
Die Schulpflege muss sich an der Gemeindeversammlung der geballten Macht der Fällander Mütter beugen. Für die Idee eines Schulprovisoriums heisst es nun: zurück an den Absender.
Dem Fällander Dorfteil Benglen droht ein Verlust ihrer Primarschule. Damit sind insbesondere die Eltern nicht einverstanden.
Geld ist nicht alles. Auf einer Exkursion konnten die Fällander erfahren, was einen gut gepflegten Wald ausmacht.
Laut dem Verwaltungsgericht hätte der Fällander Gemeinderat den Kredit für die Flüchtlingsunterkunft vom Stimmvolk absegnen lassen müssen.
Beim Entscheid gegen den Fällander Gemeindehaus-Neubau hat das Schweizer Totschlagargument Nummer eins gezogen: Zu teuer!
Der Hip Hop-Tänzer Massimo Calabrese bringt unserer Redaktorin ein paar Tanzschritte bei. Naja...
Anwohner kämpfen weiterhin gegen die Flüchtlingsunterkunft in Fällanden und verzögern damit das Projekt.
Es ist undicht, asbesthaltig und rostet im Innern vor sich hin: das Fällander Gemeindehaus. Ein Rundgang durch einen Zeitzeugen des Brutalismus.
Der einst stolze Weihnachtsbaum im Zentrum von Fällanden ist nicht mehr.
Wie bringt man mehr Frauenpower in Schweizer Verwaltungsräte? Ramona Urwyler und fünf Mitstreiterinnen hatten dazu eine Idee...
Ein Fällander Trio kämpft vehement gegen die geplanten Flüchtlingsunterkünfte in ihrem Wohnquartier
Schwitzen am Arbeitsplatz – das wird jetzt belohnt. Machen Sie mit bei unserem Wettbewerb.
In Fällanden gibt's jetzt einen Kühlschrank mit Essen für von Armut betroffene Personen. Initiatorin? Eine Frau mit «Helfersyndrom».
Ein Angler hat vier Fische aus dem Greifensee gezogen und damit 1000 Franken Kosten verursacht.