nach oben

Anzeige

Politik
abo
Visualisierung eines zweistöckigen Modulbaus.

So soll der Modulbau neben dem Schulhaus Sonnenberg aussehen. Visualisierung: PD

Abstimmung über temporäres Schulhaus

Schulpflege legt den Dübendorfern Lösung für Engpässe vor

Die Primarschulpflege will neben dem Schulhaus Sonnenberg einen temporären Modulbau für 7,177 Millionen Franken bauen. Das Parlament war begeistert vom Projekt. Ist es das Volk auch?

So soll der Modulbau neben dem Schulhaus Sonnenberg aussehen. Visualisierung: PD

Veröffentlicht am: 02.05.2025 – 09.14 Uhr

Zwei Probleme – oder wie man es in Schulkreisen nennt: Herausforderungen – hat die Primarschule in Dübendorf. Einerseits steigen die Schülerzahlen aufgrund des Bevölkerungswachstums stetig an. Auf der anderen Seite müssen in die Jahre gekommene Schulhäuser saniert, erweitert oder gleich neu gebaut werden.

Die Lösung: ein temporärer Holzmodulbau mit zwölf sogenannten Schulraumeinheiten neben der Schulanlage Sonnenberg für 7,177 Millionen Franken. Dieser soll bereits ab Sommer 2026 die wachsenden Schülerzahlen auffangen und als Ausweichschulhaus während der Sanierung von anderen Schulhäusern dienen.

Aufstocken und verlegen

Laut Schulpflege könnte der Bau – der den Standard Minergie P Eco erfüllt – relativ unkompliziert aufgestockt und zu einem späteren Zeitpunkt auch an einen anderen Standort verlegt werden.

Anfang Dezember 2024 gab es im Parlament viel Lob für das Vorhaben, der Kredit wurde einstimmig zuhanden der Urnenabstimmung genehmigt. Nun haben die Dübendorfer Stimmberechtigten am 18. Mai das letzte Wort.

Eine Wiese, umrandet von Bäumen und Häusern.
Auf dieser Wiese neben dem Schulhaus Sonnenberg soll der provisorische Holzmodulbau hingestellt werden. Foto: Thomas Bacher

Anzeige

Anzeige