nach oben

Anzeige

Gesellschaft
Herumliegendes Feuerwerk, davor ein Verbotszeichen.

Lärm und Müll: Vielerorts wehren sich die Menschen gegen die Begleiterscheinungen jeder 1.-August- und Silvesterfeier. Foto: Pixabay

Jetzt auch in Wangen-Brüttisellen

Initiative will lärmendes Feuerwerk verbieten

Nun entscheidet das Volk, ob Böller und Co. in Wangen-Brüttisellen verboten werden sollen.

Lärm und Müll: Vielerorts wehren sich die Menschen gegen die Begleiterscheinungen jeder 1.-August- und Silvesterfeier. Foto: Pixabay

Veröffentlicht am: 07.03.2025 – 10.35 Uhr

Auch in Wangen-Brüttisellen regt sich der Widerstand gegen lärmendes Feuerwerk. Wie die Gemeinde in einer Mitteilung schreibt, wurde eine Einzelinitiative mit mehr als 60 Unterschriften eingereicht. Der Gemeinderat hat die Initiative in einem ersten Schritt für gültig erklärt. Wie er zum Vorstoss steht, will er an seiner nächsten Sitzung festlegen. Möglich wäre auch ein Gegenvorschlag. Mitte Juni können die Stimmberechtigten aus Wangen-Brüttisellen an der Gemeindeversammlung über die Initiative befinden.

Unabhängig vom Ausgang in Wangen-Brüttisellen zeigt sich: Die Front gegen lärmendes Feuerwerk wird in der Region immer breiter. In Bubikon und Hombrechtikon gilt bereits ein Verbot, Gossau setzt gerade eines um. Anfang Jahr hat Dürnten einem Verbot zugestimmt. Und in Uster hat der Gemeinderat eine parlamentarische Initiative unterstützt.

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige