nach oben

Anzeige

Gesellschaft
Bildkombo

In der Pop- und Countrymusik zu Hause: Das sind die drei Prix-Walo-Nominierten aus dem Oberland. Bildkombo: PD

Ihre Musik überzeugt

Diese Oberländer haben Chancen auf den Prix Walo

Im Mai wird der grösste Preis im Schweizer Showbusiness verliehen. Unter den Nominierten findet sich auch Prominenz aus der Region.

In der Pop- und Countrymusik zu Hause: Das sind die drei Prix-Walo-Nominierten aus dem Oberland. Bildkombo: PD

Veröffentlicht am: 28.02.2025 – 11.06 Uhr

Bereits zum 49. Mal wird er verliehen und gilt als höchste Auszeichnung im Schweizer Showbusiness: der Prix Walo. In den vergangenen Jahren räumten grosse Persönlichkeiten den Preis ab. So zum Beispiel Luca Hänni, Divertimento oder Patti Basler.

In ziemlich genau drei Monaten wird die diesjährige Verleihung des Prix Walo im Rahmen eines Galaabends live im Fernsehen auf SRF mitzuverfolgen sein. So kürt eine Jury am 24. Mai in insgesamt neun Kategorien die herausragendsten künstlerischen Leistungen des Jahrs 2024.

Die erste Hälfte der Kategorien widmet sich Schweizer Musikerinnen und Musikern und umfasst vier verschiedene Genres. Die fünf weiteren Kategorien konzentrieren sich auf die Unterhaltungsbranche. Dazu gehören unter anderem Schweizer TV-Produktionen oder herausragende Schauspielerinnen und Schauspieler.

Für einen Titel gelten bezüglich der Vergabe aber andere Regeln: dem «Publikumsliebling». Hierbei können die Zuschauerinnen und Zuschauer von zu Hause aus anrufen und für ihre Favoriten abstimmen.

Aus dem Oberland ins SRF-Studio eingeladen

Unter den Nominierten befinden sich auch einige Oberländer. Neben dem Comedian Cedric Schild, aufgewachsen in Uster, sind auch Prominente der Oberländer Musikszene vertreten.

So die zwei Countrymusiker Marco Gottardi aus Wetzikon und Florian Fox aus Dübendorf. Und für die Kategorie Pop/Rock die Band Dabu Fantastic. Ihr Leadsänger stammt aus Mönchaltorf.

Mit je drei Nominierten pro Kategorie markieren die zwei Countrymusiker aus dem Oberland grosse Präsenz in ihrer Kategorie. Doch auch ihre Konkurrentin Amber Rae ist mit nur 26 Jahren bereits eine grosse Nummer in der Schweizer Countryszene.

Genauso teilt sich Dabu Fantastic die Nomination in ihrer Kategorie mit grosser Konkurrenz. So hoffen auch Nemo und Florian Ast auf eine Auszeichnung.

Nie ohne seinen Cowboyhut

Geht voll in seiner Musik auf - Marco Gottardi während des Konzertes in der Kirche.
Marco Gottardi an einem Konzert in der reformierten Kirche Uster. (Archiv) Foto: Moritz Hegglin

Seine Musik nach tiefstem Amerika klingend, sein Markenzeichen der Cowboyhut. Das ist der Country-Sänger Marco Gottardi aus Wetzikon. Während eines Aufenthalts in den USA Anfang der 90er Jahre entdeckte er seine Liebe zur Countrymusik. Heute tourt er mit seiner The Silver Dollar Band durch die Schweiz. Jährlich geben sie über 40 Konzerte.

Aber Gottardi kennt man nicht nur von seiner Musik. In der vierten Generation einer Schaustellerfamilie trifft man ihn an allen möglichen Chilbenen an. So ist der Sänger schon früh mit dem Showbusiness in Kontakt gekommen und bis heute dort zu Hause.

«Mänsche, wo nie werded wegzieh vo det, wills im Turnverein sind»

Man sieht zwei Männer.
Die zwei Köpfe von Dabu Fantastic: Andreas Christen (links) und Dabu Bucher. (Archiv) Foto: Mina Monsef / Andrin Winteler

Mit Dabu Bucher und Andreas Christen entstand 2009 die heute sechsköpfige Band Dabu Fantastic. Mittlerweile zählen sie mit ihrem wohl erfolgreichsten Hit «Angelina» zu den bekanntesten Mundart-Bands im Land.

Im letzten Jahr konnten sie mit ihrem Album «Ciao Baby, Ciao» so richtig durchstarten. Ihre aktuelle Tour durch die Schweiz ist beinahe ausverkauft. So gaben sie im Sommer 2024 ihr Konzertdebüt in Mönchaltorf. Am Regionalturnfest sorgte Dabu Fantastic gemeinsam mit zwei Schulklassen aus dem Dorf für Stimmung.

Auch mit ihren Liedtexten bleibt die Band der Region eng verbunden. So singt Bucher mit dem Lied «Miin Ort» über das Dorfleben und «Mänsche, wo nie werded wegzieh vo det, wills im Turnverein sind».

Vom US-Kongress geehrt

Portrait über Florian Fox, Schweizer Countrysänger
Der Countrysänger Florian Fox bei einer Bandprobe. (Archiv) Foto: Simon Grässle

Wirtschaftsanwalt und Countrymusiker. Doch wie passt das zusammen? Der 33-jährige Florian Fox bringt die scheinbar widersprüchlichen Tätigkeiten unter einen Hut. Während er im beruflichen Alltag als Wirtschaftsanwalt tätig ist, geht er in der Freizeit seiner Leidenschaft nach.

Neben einer Anwaltskarriere in Zürich wagte er während der Corona-Pandemie den Schritt in die Musikbranche und veröffentlichte 2021 sein erstes Album. Seine neuste EP wurde erst kürzlich unter dem Namen «True Love» passend zum Valentinstag veröffentlicht.

Sein wachsender Erfolg macht sich aber nicht nur innerhalb der Landesgrenzen bemerkbar. Der «Swiss Guy» tourte letzten Sommer durch zehn Bundesstaaten und wurde vom US-Kongress für besondere Verdienste in der Countrymusik geehrt.

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige