«Meine Hundeguetsli sind extrem beliebt», sagt Madeleine Osterwalder. Die Schwerzenbacherin verkauft sie jedes Jahr am Weihnachtsmarkt in Fällanden und spendet den Erlös an das Tierheim Strubeli in Hegnau. Der Stand laufe immer gut, sagt Osterwalder. Manchmal würden sogar Leute ihre Guetsli kaufen, die gar keine eigenen Hunde hätten. «Sie kaufen die Leckerli, um sie zu verschenken», so Osterwalder.
Das Dinkel-Hüttenkäse-Rezept ist eines der einfacheren, die Madeleine Osterwalder in petto hat. «In den letzten Jahren habe ich vor allem die schnelleren Guetsli gebacken und verkauft.» Denn ihre Freizeit ist rar, weil sie als Nebenbeschäftigung Kätzchen vom Tierheim Strubeli aufpäppelt oder ihre eigenen Hunde, Kaninchen, Schildkröten, Katzen und Meerschweinchen pflegt.
Dinkel-Hüttenkäse-Hundeguetsli
150 g Dinkelmehl
100 g feinste Haferflocken
100 g Hüttenkäse
2 EL passierte Tomaten oder Apfelmus
ca. 50 ml Wasser
Vorgehen:
1. Das Mehl und die Haferflocken in einer Schüssel mischen.
2. Den Hüttenkäse und die passierten Tomaten oder das Apfelmus beigeben und mit dem Rührgerät mit dem Knethaken sehr gut vermischen.
3. Das Wasser beigeben und einige Minuten weiterrühren. Wenn der Teig zu trocken ist, langsam etwas mehr Wasser beigeben.
4. Den Teig von Hand zusammenfügen und auf Backpapier 5 bis 7 Millimeter dick auswallen. Danach Formen ausstechen oder Vierecke schneiden.
5. Die Hundeguetsli bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) zirka 30 Minuten backen, bis sie schön trocken und knusprig sind.
Kommentar schreiben