nach oben

Anzeige

Gesellschaft
Vorbeifahrende S-Bahn.

Die zusätzliche Fahrt von Hinwil nach Wetzikon ist eine von mehreren Änderungen im lokalen ÖV-Netz. Der neue Fahrplan gilt ab 15. Dezember. (Archiv) Foto: Massimo Diana

S14 fährt länger

Das ändert sich mit dem Fahrplanwechsel im regionalen ÖV

Am 15. Dezember tritt der neue Fahrplan in Kraft. Mehr Busse, zusätzliche Verbindungen und längere Betriebszeiten sorgen auch für Veränderungen in der Region.

Die zusätzliche Fahrt von Hinwil nach Wetzikon ist eine von mehreren Änderungen im lokalen ÖV-Netz. Der neue Fahrplan gilt ab 15. Dezember. (Archiv) Foto: Massimo Diana

Veröffentlicht am: 27.11.2024 – 14.49 Uhr

Früher einsteigen, mehr Verbindungen, schneller ankommen: Die SBB, der ZVV, die VBG und die VZO haben ihre neuen Fahrpläne bekannt gegeben. Diese gelten ab Sonntag, 15. Dezember. Ein Überblick über die Änderungen in der Region.

Mehr Busse im Oberland

Die Verkehrsbetriebe Zürcher Oberland (VZO) bauen ihr Busnetz in der Region aus. Neu verkehrt die Linie 862 zwischen Wetzikon und Gossau auch am Samstag. In Kombination mit der Linie 867 entsteht ein Viertelstundentakt für Gossau und Grüt.

Auf den Linien 850, zwischen Wetzikon und Bauma, und 851, zwischen Wetzikon und Adetswil, verkehren am Samstag künftig zusätzliche Kurse. In Adetswil und Bauma kann man künftig alle 30 Minuten den Bus besteigen, in Bäretswil in jeder Viertelstunde.

Die Innerortslinie 884 in Rüti fährt am Samstag künftig alle 15 Minuten.

Anpassungen der Zugverbindungen

Bisher fuhr die letzte S-Bahn von Hinwil nach Wetzikon um 23.37 Uhr. Ab dem 15. Dezember gibt es eine zusätzliche Verbindung: Die letzte S-Bahn von Hinwil nach Wetzikon verkehrt dann um 0.07 Uhr.

Das Tösstal profitiert von einer neuen Frühverbindung: Die S26 fährt künftig täglich um 4.40 Uhr von Bauma nach Winterthur. Und an den Wochenenden verkehren zusätzliche Verbindungen um 0.47 Uhr ab Winterthur nach Bauma und in die Gegenrichtung um 0.40 Uhr ab Bauma.

Infos zum Glattal

Auch im Glattal gibt es Änderungen im Fahrplan. Angepasst wird die Linie 754 zwischen den Bahnhöfen Stettbach oder Dübendorf, wo ein neuer Frühkurs eingeführt wird. Auch die Linie 760 bekommt am Sonntag eine zusätzliche Verbindung und bedient dabei das Hochbord und die Empa.

Dem starken Pendlerverkehr am Morgen soll auf der Linie 656 entgegengewirkt werden. Diese führt über die Haltestelle Lindau Eschikon zum Bahnhof Effretikon und zurück. Eine längere Betriebszeit ist geplant. Gleiches gilt für die Linie 659, die vom Bahnhof Effretikon über Lindau Nürensdorferstrasse nach Breite bei Nürensdorf, Sternen, fährt.

Die Linie 658, die dieselben Endhaltestellen wie die Linie 659 bedient, hält ab Mitte Dezember neu durchgehend an der Haltestelle Effretikon Zentrum. Zwischen den Bahnhöfen Effretikon und Schwerzenbach bietet die Linie 720 zudem einen neuen Frühkurs für den Anschluss an die S3 nach Zürich.

Keine Tickets mehr beim Fahrpersonal

Ab dem 15. Dezember wird in Regionalbussen kein Ticketverkauf durch das Fahrpersonal mehr angeboten. Bereits heute würden drei von vier Tickets elektronisch gekauft, heisst es seitens der Fahrbetriebe. Fahrgäste ohne digitalen Zugang können Tickets per Telefonanruf beim ZVV-Kundendienst kaufen, die dann direkt auf den Swiss Pass geladen werden.

Zudem lassen sich Tickets in der ZVV-App auch für Dritte erwerben und auf deren Swiss Pass laden. Für spontane Fahrten gibt es eine Übergangslösung mit begrenztem Ticketangebot im Bus. Ausserdem bleibt die Mehrfahrtenkarte weiterhin im Sortiment und kann im Bus oder an Automaten entwertet werden.

Fahrplan online prüfen

Die ÖV-Betrieb empfehlen ihren Fahrgästen, ihre Verbindungen frühzeitig in den Apps oder im Online-Fahrplan zu überprüfen. Dies gilt insbesondere für die Altjahrswoche, in der aufgrund geringerer Nachfrage auf einige Zusatzangebote der S-Bahn und bestimmter Buslinien in den Hauptverkehrszeiten verzichtet wird. (tas)

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige